Fulda-Rhön

Oma's Holunderwasser

"In den Pollen steckt der Geschmack"

Kochen Sie 5 Liter Wasser mit 1 kg Zucker auf und stellen Sie es an einen kalten Ort. Dann den kalten Sirup über 15 gefüllte Holunderzapfen in einem Edelstahltopf gießen und eine Nacht lang zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Ich bevorzuge die Kälte von Naturkellern oder eine lichtgeschützte Ecke auf der Terrasse oder dem Balkon. Am dritten Tag 4 Bio-Zitronen mit Schale in Scheiben schneiden. Ab dem Abend des vierten Tages ist das Holunderwasser trinkfertig.


Haben Sie einen guten Durst.


P.S.:

Der Holunder zeigt seine duftenden Blüten etwa Mitte Mai bis Mitte Juni. Am besten ist es, die Blüten an einem trockenen, sonnigen Tag zu ernten. Dann sind sie am aromatischsten. Ernten Sie - am besten durch Abschneiden - ganze Dolden mit voll geöffneten Blüten. Schütteln Sie die Rispen vorsichtig aus, um Insekten zu entfernen, und waschen Sie sie nicht, da der Pollen das Aroma enthält.

P.P.S.:

Hervorragend als Nachspeise: Holunderblüten in Bierteig braten, direkt in Zimtzucker schwenken. Dieses Gericht, bekannt als Hollerküchle, geht auf das Münchner Stadtgründungsfest am 14. Juni 1158 durch Kaiser Barbarossa zurück.

Erstellt: 13. November 2021
News & more

Stay up to date!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Einblicke und die neuesten Nachrichten zu erhalten.

Vielen Dank für deine Anmeldung
Oops! Da ist etwas schief gelaufen. Bitte probieren Sie es erneut

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie unseren Datenschutz.